Diskussion zum Thema: "Marktplatz geschlossen"

  • Moin ;)


    allein die Möglichkeit, dass es hier einen Bereich gibt, der sich so schimpft, ist selbstredend. ;)

    Es gibt in dem Gesetz den Hinweis, wenn man die Kommunikation ermöglicht. Das wäre über das eingestellte Thema selbst oder per Konversation gegeben. So deute ich das aktuell. Damit würden wir dem ganzen unterliegen.


    Sicher wird dazu noch einiges an Diskussionen folgen und ob man nicht doch nur die kommerziellen Plattformen dazu verpflichten kann.


    Bei Woltlab wird aktuell von einem Steuerberater gesprochen, der Foren nicht als eine solche Plattform ansieht. Aber da kann ja jeder was reininterpretieren. Ist im Recht ja immer so. ;)

  • Servus Mac,


    denke eher, dass dies alles eher auf gewerbliche Plattformen abzielt . Wenn ich dir als Privatperson einen gebrauchten Blinker hier für dein Moped verkaufe, unterliegt das nicht dem Steuerrecht. Ich muss ja auch keine Steuern abführen, wenn ich mein gebrauchtes Auto verkaufe.


    Wenn du hier jeden Verkäufer den Finanzbehörden melden müsstest, der hier privat etwas verkauft; die vom Finanzamt würden dich "ermorden"; weil die sowieso schon überlastet sind.


    Das kann dieses Gesetz also nicht gemeint haben.


    Selbst wenn in deinem Markplatz gewerbliche Veräufer unterwegs sind, sind diese selbst für ihre Geschäfte verantwortlich und nicht du. Der Gesetzgeber wird und kann dich da nicht zum "Blockwart" machen.


    Ich denke, dass du diesbezüglich einfach locker bleiben kannst als Betreiber dieser privaten Website von Motorradfreunden.


    Einfach zurücklegen mal und genieße deinen Kakao am morgigen Tag. 8);streicheln;


    Ich verbleibe mit besten Grüßen und


    DLzG


    Werner

    Alle sagten: "Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht."

  • Moin Werner,


    das ist das was wir alle hoffen. Also die, die wie hier, 1, 2, 3 Rubriken haben, wo man gebrauchten Kram untereinander "tauschen" kann und ohne, dass es ausartet. ;)

    Steht aktuell aber so nicht darin, dass es gewerbliche Plattformen betrifft, sondern digitale Plattformen aller Art. ?(


    Und ich als Betreiber müsste den Bereich beobachten, die Daten sammeln, auswerten und entscheiden, ob jemand mehr als 30 Verkäufe / 2000,- Umsatz getätigt hat. Dazu müssten dann weitere Daten erhoben und regelmäßig geprüft werden. :wacko1:


    Sobald das irgendwo schwarz auf weiß steht, sind die Rubriken wieder da. Sind ja erstmal nur blind geschaltet. :saint:

  • Servus,


    ich sehe das so damit will man den Schwarzgeldverkehr die Luft ab schnüren und Nebeneinkommen ab einer gewissen Höhe besteuern!!!! Auf Floh-und Trödelmärkten gehen die Finanzbeamten auch schon rum und schauen nach!!

    Gruß MTB



    Macht was daraus, was ist Eure Sache :S:S

  • Servus,


    ich sehe das so damit will man den Schwarzgeldverkehr die Luft ab schnüren und Nebeneinkommen ab einer gewissen Höhe besteuern!!!! Auf Floh-und Trödelmärkten gehen die Finanzbeamten auch schon rum und schauen nach!!

    Servus Michael, ich musste eben herzlich lachen mal wegen deinem Beitrag (lieb gemeint).


    Ich kann dir mehr als nur versichern, dass das keine Beamte des Finanzamtes sind. Die hätten dann sehr viel zu tun.


    Auf Floh- und Trödelmärkten sind normalerweise nur Beamte der Zollverwaltung oder der Polizei unterwegs.


    In der Regel geht es dabei lediglich um Marken- und Produktpiraterie und auch um Schwarzarbeit.


    Dafür ist die Zollverwaltung originär zuständig!


    Ein Finanzbeamter hat dort im Übrigen keinerlei hoheitliche Befugnisse und darf nicht einmal die Identität feststellen. Er müsste dann den Zoll verständigen.


    Ich verbleibe mit der


    DLzG


    Werner

    Alle sagten: "Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht."

    2 Mal editiert, zuletzt von Wizard ()

  • Servus Werner,


    danke für die Info war falsch ausgedrückt von mir!!!


    Aber egal wie man es nennt es geht nur wieder darum Geld in die Staatskasse zu bringen und sollte der Käufer bar bezahlen heraus zu finden wo das Geld für den Kauf her ist!!

    Nicht umsonst bekommt man ein Schreiben von der Bank wenn mal mehrmals Geld auf sein Girokonto einbezahlt dass man aufgefordert werden kann über die Herkunft des Geldes auskunft zu geben!!!

    Gruß MTB



    Macht was daraus, was ist Eure Sache :S:S

  • Das die, die immer wieder Neuwaren veräußern, auch zahlen sollten, da bin ich dabei. Ist schließlich ´ne Einnahme. Der, der privat nur sein gebrauchtes Hab und Gut verkauft, der sollte das auch weiterhin tun können.


    Bsp.:

    - Wenn ich ´nen Haushalt auflöse, habe ich mehr als 30 Sachen.

    - Wenn ich mich von einer bekannten Kunststoffmarke verabschiede und alles auf Glasbehälter umstelle, habe ich auch mehr als 30 Artikel. Das Zeug ist zwar gebraucht, aber noch in gutem Zustand und gehört nicht in den Müll. Solche Dinge sollten definitiv weiterhin frei bleiben.

  • Das die, die immer wieder Neuwaren veräußern, auch zahlen sollten, da bin ich dabei. Ist schließlich ´ne Einnahme. Der, der privat nur sein gebrauchtes Hab und Gut verkauft, der sollte das auch weiterhin tun können.


    Bsp.:

    - Wenn ich ´nen Haushalt auflöse, habe ich mehr als 30 Sachen.

    - Wenn ich mich von einer bekannten Kunststoffmarke verabschiede und alles auf Glasbehälter umstelle, habe ich auch mehr als 30 Artikel. Das Zeug ist zwar gebraucht, aber noch in gutem Zustand und gehört nicht in den Müll. Solche Dinge sollten definitiv weiterhin frei bleiben.

    QMAC


    da bin ich ganz bei Dir!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Gruß MTB



    Macht was daraus, was ist Eure Sache :S:S

  • Tja, dann hättest einen Ehevertrag machen müssen. :laugh1:

    Allerdings hat das auch Vorteile: Du brauchst Dich um nix kümmern... Nicht Dein Problem... 8o

    • Gäste Informationen
    Hallo lieber Besucher, gefällt Dir das Thema, oder das Forum? Möchtest Du Teil dieser Gemeinschaft sein oder werden? Wenn ja, melde Dich bitte mit Deinen Benutzerdaten an. Solltest Du noch kein Benutzerkonto in unserem Forum besitzen, kannst Du Dir einen Benutzeraccount erstellen. Nach der Freischaltung (genaue Anweisungen erhälst Du per eMail), kannst Du das Forum nutzen. Das ForenTeam

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.